11. April 2025: Verbesserte Exportmöglichkeiten
📅 Abwesenheiten mit zusätzlichen Informationen exportieren
Abwesenheiten, die über Monatsgrenzen hinausgehen, lassen sich ab heute noch besser zuordnen: Eine neue Spalte gibt an, wie sich die Abwesenheitstage auf die jeweiligen Monate verteilen. Ein kleines Update für mehr Genauigkeit in Ihrer Planung.
👤 Mitarbeiter-Stammdaten mit einem Klick exportieren
Ob Reportings, Analysen oder interne Prozesse – manchmal braucht man einfach einen schnellen Export. Ab jetzt geht das auch für Mitarbeiter-Stammdaten ganz unkompliziert: Mit nur einem Klick erhalten Sie eine übersichtliche Datei mit allen wichtigen Daten, inklusive:
- Vor- und Nachname
- Personalnummer
- E-Mail-Adresse
- Nur SSO (ja/nein)
- Erstellungsdatum
- Löschungsdatum
- Eintrittsdatum
- Austrittsdatum
- (Mitarbeiter, Manager oder Super Admin)
- Standorte
- Arbeitsbereiche
- Urlaubsanspruch
- Resturlaubsanspruch vom letzten Jahr
31. Mai 2025: Stundenkonten neu gedacht
Freuen Sie sich über eine völlig überarbeitete Ansicht der Stundenkonten! Mit diesem Release erhalten Sie mehr Übersichtlichkeit, detaillierte Salden und eine klare Trennung zwischen Abwesenheitsstunden und Feiertagsgutschriften – für eine noch präzisere Nachvollziehbarkeit. Zudem ermöglichen neue Filteroptionen eine gezielte Auswertung nach Standorten, Arbeitsbereichen und dem Status Ihrer Mitarbeitenden. So behalten Sie jederzeit den Überblick!
Was genau ist neu?
1. Neue Salden: Mehr Infoboxen zur besseren Herleitung des Kontostandes
2. Neue Aufschlüsselungen: Indem Sie den Mauszeiger über dieses Symbol bewegen, werden Sie weitere Details zum Kontostand oder jedem beliebigen Eintrag erhalten.
3. Neue Filteroptionen: Für eine gezielte Auswertung nach Standorten, Arbeitsbereichen und dem Status Ihrer Mitarbeitenden
4. Verbesserte Darstellung: Ausklappbare Wochen- und Tageszusammenfassungen inkl. Abwesenheiten, Feiertagen und Hover-Over für mehr Details
21. Mai 2025: Mobile App nun auch auf Türkisch verfügbar!
Unsere mobile Mitarbeiter-App ist ab sofort auch in türkischer Sprache verfügbar – für Android und iPhone. Die neue Sprachoption lässt sich direkt in den Einstellungen aktivieren und sorgt für eine nahtlose Nutzung in der bevorzugten Sprache Ihrer Mitarbeiter. Weitere verfügbare Fremdsprachen sind übringens: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch.
27. Februar 2025: shyftconnect live – Echtzeit-Integration mit SAP
Mit shyftconnect live ermöglichen wir eine nahtlose, verzögerungsfreie Übertragung von Reportdaten aus shyftplan nach SAP. Dank einer intelligenten Event-Queue werden alle relevanten Ereignisse eines Haupt-Events gebündelt und direkt an die Middleware übermittelt – inklusive Statusrückmeldungen und automatischem Retry bei Fehlern. Dies reduziert den Traffic, vereinfacht die Logik auf SAP-Seite und stellt eine gesicherte Daten-Integrität in Echtzeit sicher.
24. Januar 2025: Mehr Flexibilität bei Abwesenheitskontingenten und Verbesserung der automatischen Zuweisung
Individuelle Verfallsfristen pro Abwesenheitskontingent
Super-Admins und Manager können jetzt individuelle Verfallsfristen für verschiedene Abwesenheitskontingente festlegen – ideal für den Jahresurlaub, aber auch für besondere Fälle wie Krankheit oder Schwangerschaft. Pro Abwesenheitskontingent lässt sich eine Deadline für verbleibende Tage aus dem Vorjahr festlegen, z. B. bis zum 31.03. des Folgejahres. Die Funktion finden Sie im Firmenprofil unter dem Reiter Abwesenheiten. Individuelle Ausnahmen auf Mitarbeiterebene sind jetzt ebenfalls möglich, sofern der unterste Toggle aktiviert wird:
Wenn Sie eine Ausnahme für einen Mitarbeiter hinzufügen möchten, navigieren Sie in das entsprechende Mitarbeiterprofil. Dort finden Sie die neue Option “Ausnahme erstellen”:
Mit shyftconnect synchronisieren sich alle Einstellungen automatisch mit externen Systemen – Das reduziert manuelle Anpassungen, schafft Planungssicherheit und erhöht die Effizienz in der Abwesenheitsverwaltung.
Automatische Zuweisung: Personal nun noch besser verfügbar dank Optimierung des intelligenten Algorithmus
Mit diesem Algorithmus-Update werden Personalengpässe noch effektiver im Voraus erkannt und vermieden, indem die “Seltenheit” eines qualifizierten Mitarbeiters bei der Schichtzuweisung automatisch berücksichtigt wird. Das Ergebnis: Sie profitieren von besser verfügbarer Belegschaft und können entspannter planen.
22. Januar 2025: Verbesserungen für Schichtaustritte, Mitarbeiterstatus und Abrechnungsexporte
Neue Einstellungsmöglichkeit: Anträge auf Schichtaustritt deaktivieren
Mit unserer neuen Funktion können Super-Admins die Funktion zur Beantragung von Schichtaustritt vollständig deaktivieren, damit Urlaubsanträge entsprechend den betrieblichen Richtlinien verwaltet werden. So kann der unnötige Verwaltungsaufwand von Führungskräften insbesondere bei Unternehmen, die keine Schichtfreigaben zulassen, auf ein Minimum reduziert werden. Sie finden den neuen Toggle im Firmenprofil unter dem Reiter Schichtpläne:
shyftconnect Update: Echtzeit Einblicke in den Mitarbeiterstatus
Mit unserer neuen shyftconnect API können Sie Integrationen erstellen, die Stempelzeiten aus externen Zeiterfassungssystemen live nahtlos mit shyftplan synchronisieren. Diese Integration ermöglicht es Managern, sofort zu sehen, wer arbeitet, Pause hat oder nicht vor Ort ist. Das vereinfacht die Schichtüberwachung, erhöht die Sicherheit in Notfällen und reduziert administrative Aufgaben.
Verbesserung beim Export von Abrechnungen
Der Korrekturtyp 1 wurde verbessert, um selbst dann reibungslos zu funktionieren, wenn keine aktuellen Gehaltsinformationen für gefilterte Mitarbeiter vorliegen.
Verbesserungen im Abwesenheitsmanagement und in der Performance
25.11.2024
Automatische Lösung von Schichtkonflikten
Bei der Genehmigung von Abwesenheiten haben Planer nun die Möglichkeit, mit einem Klick alle Schichtkonflikte aufzulösen. Diese Funktion steht Planern zur Verfügung, wenn sie für alle Schichtzuweisungen des Mitarbeiters Bearbeitungsrechte haben. So können manuelle Korrekturen reduziert und eine reibungslose Einsatzplanung sichergestellt werden.
Auch Manager mit Teilrechten können jetzt unkomplizierter auf Konflikte reagieren. Sie erhalten einen datenschutzkonformen Hinweis, dass ein Schichtkonflikt besteht, ohne spezifische Schicht-Informationen zu erhalten.
Die Funktion ist abhängig von den Einstellungen im Firmenprofil: Bei den Einstellungen “Warnung” und “Bindend” erscheint das Dialogfenster. Ist die Einstellung jedoch auf “Deaktiviert” gesetzt, werden Konfliktwarnungen vollständig ausgeblendet.
Performance-Verbesserungen im Abwesenheiten-Menü:
Filtern Sie im Abwesenheiten-Menü nach einem Mitarbeiter, so laden die zusammengefassten Abwesenheitsdaten (oben in der Mitte) jetzt in Sekundenschnelle – und das selbst bei extrem großer Zahl an Abwesenheiten. Probieren Sie es aus!
shyftconnect: Präzise Vertretungsübertragung leicht gemacht
Mit der neuen Filterfunktion in shyftconnect übertragen Sie nur Vertretungen, die seit der letzten Übertragung veröffentlicht oder auf einem veröffentlichten Plan erstellt oder gelöscht wurden. So bleiben Ihre Datenübertragungen effizient und genau, während unnötige Synchronisationen vermieden werden.
Smartere Dashboard-Verlinkungen
Nachrichten im Dashboard sind jetzt gezielt mit den entsprechenden Schicht-Tabs im Schichtplan verknüpft. Diese Verbesserung sorgt dafür, dass Sie direkt dort landen, wo es relevant ist – für eine noch intuitivere Planung.
Optimierte Verwaltungsmöglichkeiten: Neue Funktionen für effizientere Planung und Integration
24.10.2024
Standortübergreifende Schicht-Etiketten
Dieses Update ermöglicht es Super-Admins, standortübergreifende Schicht-Etiketten zu erstellen. So können Verwechslungen und Fehler durch doppelte Etiketten reduziert werden. Lokale Planer haben selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, standortspezifische Schicht-Etiketten zu erstellen und zu nutzen. Mit den globalen Schicht-Etiketten erreichen Sie jedoch nun eine kohärente Schichtplanung – unternehmensweit.
Auswertungen flexibel vorplanen
Ab sofort können Sie Auswertungen bereits vor der Veröffentlichung eines Schichtplans bearbeiten und speichern, ohne den Status der Auswertung zu ändern. So können Sie Änderungen jederzeit flexibel und im Voraus vornehmen und z.B. Schicht-Etiketten jederzeit zu Auswertungen hinzufügen.
Eintritts- und Austrittsdatum direkt bearbeiten
Ab sofort können Sie sowohl beim Hinzufügen neuer Mitarbeiter als auch beim Bearbeiten bestehender Profile das Eintritts- und Austrittsdatum direkt im Mitarbeiterprofil anpassen. Diese Daten, die bisher nur im Personalfragebogen zugänglich waren, sind nun auf einen Blick verfügbar und einfach zu bearbeiten.
Umfassende Verbesserungen im Abwesenheitsmanagement
Neuer Abwesenheits-Typ, Verbesserungen in der Abwesenheitsverwaltung inklusive tagesbasierte Aufschlüsselung der Abwesenheitsstunden und neue Berechnungsgrundlagen für Abwesenheiten verfügbar.
01.10.2024
Neuer Abwesenheits-Typ: Zeitkonto
Mit dem neuen Abwesenheits-Typ “Zeitkonto” können Mitarbeiter auf der Grundlage ihres (Über-)Stundenkontos eine Abwesenheit beantragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abwesenheitsgründen ist dies nicht an ein Jahr gebunden und bietet flexible Grenzen und Warnungen, die an die Unternehmensrichtlinien angepasst werden können. Dieser neue Abwesenheits-Typ kann sowohl manuell verwaltet werden, als auch mittels Integration mit einem externen System (wie z.B. SAP) automatisch aktualisiert werden. Erfahren Sie mehr zum Thema im zugehörigen Help-Artikel.
Vereinfachte Einrichtung und Verwaltung von Abwesenheiten
- Tagesbasierte Aufschlüsselung der Stunden bei neuen Abwesenheiten: Bei neu erstellten Abwesenheiten erfolgt eine detaillierte Aufschlüsselung auf Tagesbasis. Dabei werden die Stunden und Minuten für jeden Abwesenheitstag einzeln berechnet. Mit den entsprechenden Berechtigungen können Sie diese Stunden auch bearbeiten. Jede Änderung wird mit einem Protokoll dokumentiert, das anzeigt, wer die Anpassung vorgenommen hat, einschließlich der ursprünglichen Werte.
- Verbesserungen in der Abwesenheitsverwaltung
Sie können ab sofort steuern, wer bestimmte Abwesenheitsgründe verwenden darf. Schränken Sie den Zugriff auf Super-Admins (ehem. „Inhaber“) und Manager ein, oder erlauben Sie allen Nutzern die Verwendung. Dies ist besonders nützlich bei Gründen, die in anderen Systemen verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass sie in shyftplan korrekt wiedergegeben werden. Außerdem können Sie nun die nachträgliche Bearbeitung von Abwesenheitstagen und -stunden durch Mitarbeiter einschränken, um unbefugte Änderungen zu verhindern.
Darüber hinaus sind Abwesenheitsgründe jetzt archivierbar und auch löschbar. Beim Archivieren besteht die Möglichkeit, die Daten wiederherzustellen, wohingegen die Daten beim Löschen endgültig von unseren Servern entfernt werden.
Erfahren Sie mehr zum Thema Abwesenheitsverwaltung in diesem Artikel.
Intuitive Methoden zur Stundenberechnung
Die Grundlage zur Berechnung der Abwesenheitsstunden wurde überarbeitet – nun stehen Ihnen diese vier neuen Methoden zur Verfügung:
Erweiterung der automatischen Zuweisung
02.08.2024
Wir stellen unsere neueste Erweiterung vor: eine Kombination aus der „Mehrfachauswahl“ und der leistungsstarken Funktion „automatische Zuweisung“. Sie können nun die bekannten Filter im Schichtplan verwenden, um spezifische Bereiche zu definieren, auf die die automatische Zuweisung angewendet werden soll. So können Sie zum Beispiel genau die Schichten für eine Besetzung auswählen, die zu einem bestimmten Arbeitsbereich gehören, die bestimmte Schicht-Etiketten tragen oder auch nur einen Monat eines dreimonatigen Plans abdecken. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Diese Erweiterung ermöglicht es jetzt auch Managern mit Teilrechten, die automatische Zuweisung zu nutzen.
Im Zuweisungs-Fenster sehen Sie eine neue blaue Infobox, die Ihnen noch einmal anzeigt, wie viele Schichten Sie ausgewählt haben:
Weitere Informationen zur automatischen Zuweisung können Sie im zugehörigen FAQ-Artikel nachlesen: Wie weise ich Schichten automatisch zu?
Überarbeitete Ansicht im Abwesenheiten-Menü
16.07.2024
Das Abwesenheiten-Menü hat einige Verbesserungen erhalten. Sie können sich nun über schnellere Ladezeiten freuen. Zusätzlich wurde die Übersichtsleiste visuell überarbeitet, um eine klarere Darstellung zu gewährleisten. Auch die Suchfunktion wurde verbessert: Statt zwei separater Suchfelder für Mitarbeitername und -nummer gibt es jetzt ein einziges Feld, in dem sowohl nach Name als auch nach Nummer gesucht werden kann. Dies macht die Suche deutlich einfacher und effizienter.
shyftconnect 2.0: Mehr Funktionen, mehr Möglichkeiten!
31.05.2024
Entdecken Sie shyftconnect 2.0
Dieses Update richtet sich an alle shyftconnect-Kunden: Es gibt Grund zur Freude! Denn mit dem Release von shyftconnect 2.0 ermöglichen wir Ihnen eine noch einfachere und umfassendere Nutzung unserer Integrationslösung:
- Neue optionale Angabe einer Webhook-URL zur Übermittlung des aktuellen Verarbeitungsstatus des Workflows
- Neuer Endpunkt zum Abruf von Mitarbeiterinformationen
- Mehr Parameter für Sync-Endpunkte
- Weitere Filter für Report-Endpunkte
- Erweiterte Dokumentation von shyftconnect
shyftconnect ist das leistungsstarke Integrationsprodukt von shyftplan, das Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitsabläufe nahtlos mit anderen Systemen zu verbinden. Für weitere Informationen schauen Sie hier – oder sprechen Sie Ihren Ansprechpartner bei shyftplan an.
Verbesserte User Experience im Schichtplan
Außerdem: Vereinfachtes Ändern von E-Mail-Adressen bei SSO-Nutzern
08.05.2024
Wochenenden, Feiertage und aktuelles Datum schneller erkennen
Die Unterscheidung von Wochenend-Schichten und Wochentags-Schichten war noch nie so einfach. In der Kalenderansicht haben wir Samstage und Sonntage durch leicht graue Markierungen hervorgehoben. Auch Feiertage und das aktuelle Datum sind jetzt in einem neuen Look sichtbar, was Ihnen hilft, schneller die benötigten Informationen zu erfassen.
E-Mail-Aktualisierung bei Namensänderungen von Mitarbeitern
Hat ein Mitarbeiter geheiratet oder hat sich seine E-Mail-Adresse aus anderen Gründen geändert? Kein Problem! Ab sofort können Sie E-Mail-Adressen für Mitarbeiter mit Single Sign-On (SSO) Zugang direkt in unserem System aktualisieren. API-Nutzer und shyftconnect-Kunden können nun auch einen Workflow erstellen, der Änderungen an E-Mail-Adressen, die in anderen Systemen getätigt wurden, automatisiert mit shyftplan synchronisiert. Nach der Änderung erhält der Mitarbeiter eine Benachrichtigung zur Bestätigung der neuen E-Mail-Adresse – und schon ist diese nutzbar.
Neue Bedeutung der Schichtfarben
Außerdem: Rotationsübersicht nun auch für die mobile App
22.04.2024
Immer der Farbe nach
Früh-, Spät- oder Nachtschicht? Die Farben der Schichten geben ab sofort Auskunft über die Schichtvorlage statt über den Arbeitsbereich. Somit haben Ihre Mitarbeiter einen schnelleren Überblick, wann sie zu arbeiten haben – in der Webapp und in der mobilen App.
Einfache Rotationsübersicht – jetzt auch in der App
Ab sofort haben alle Mitarbeiter Einblick in ihr Rotationsmuster (“Schichtkalender”), auch wenn zuvor noch kein Schichtplan veröffentlicht wurde – nicht nur auf dem Computer, sondern jetzt auch in der mobilen App. Somit haben ihre Mitarbeiter eine bessere Möglichkeit, ihren Urlaub rund um die Arbeit zu planen.
Verbesserung im Rotationsmanagement
Außerdem: Leichtere Urlaubsplanung dank Vorschau der Rotationsmuster, neue Blätter-Funktion in der Datumsbereichs-Ansicht und neue Zieh-Funktion in der Kalenderansicht.
04.04.2024
Mehr Übersicht für Ihr Rotationsmanagement
Möchten Sie die Rotationsgruppenzuordnung eines Mitarbeiters ändern, zeigt Ihnen eine neue Spalte im Rotation-Wizard ab sofort die Information, ob der Mitarbeiter bereits einer Gruppe einer anderen Rotation zugeordnet ist oder nicht. So haben Sie einen besseren Überblick über die Rotationszuordnungen und können Änderungen künftig schneller umsetzen.
Besser Urlaub planen mit der Rotationsübersicht für Mitarbeiter
Ab sofort haben Ihre Mitarbeiter in der Abwesenheitsplanung die Möglichkeit, ihre Rotationsmuster einzusehen, wenn sie einer Rotationsgruppe zugewiesen sind. So können sie die laut ihrer zugewiesenen Rotation für einen zukünftigen Zeitpunkt vorgesehene Schicht anzeigen, selbst wenn noch kein Schichtplan veröffentlicht wurde. Damit lassen sich Urlaube besser vorausplanen. Verfügbar für die Webapp und bald auch für die mobile App.
Ihr Schichtmanagement – Ihre Ansicht
In der Ansicht “Datumsbereich” können Sie einen beliebigen individuellen Zeitraum zur Ansicht innerhalb Ihres Schichtplans auswählen (beispielsweise Sonntag bis Samstag). Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, den gewählten Datumsbereich zu blättern, hierbei springt Ihre gewählte Ansicht um die entsprechende Zahl der Tage. So ist es beispielsweise möglich, jeweils in Ansichten von Sonntag bis Samstag Woche für Woche zu springen oder in Zeitperioden von abweichenden Längen, die genauer zu betrachteten Rotationsmustern passen (z.B. 10-Tages-Abschnitte).
Von Schichtvorlage zu benutzerdefinierter Schicht
Einzelne Schichten sollen kürzer oder länger sein als durch die Schichtvorlage vorgegeben? Solche Anpassungen können nun noch schneller erledigt werden! Denn ab sofort können Sie die Schicht in der Kalenderansicht einfach durch Ziehen auf die gewünschte Länge anpassen. Das System wandelt die Schichtvorlage dann automatisch in eine benutzerdefinierte Schicht um.
Schichtkonflikte – einfach erkennbar
15.02.2024
Möchten Sie eine Schicht besetzen, aber erkennen nicht genau, wo die Mitarbeiter bereits eingesetzt wurden? Das neue Update schafft Klarheit. Neben der Information, ob und wann ein Schichtkonflikt besteht, kann nun auch im Dialogfenster erkannt werden, in welchem Arbeitsbereich und Standort der Konflikt besteht.
Erweiterung der automatischen Zuweisung
07.02.2024
Fair verteilt – ein Traum für Planer und Mitarbeiter gleichermaßen. Mit diesem Update wird dieser Traum wahr, denn Sie können nun den Fairness-Faktor in der automatischen Zuweisung beeinflussen. Dieser entscheidet, wie stark die Auslastung der Mitarbeiter in die Zuweisungsentscheidung einfließt, basierend auf den bereits verplanten Stunden gegenüber den verfügbaren Stunden des Mitarbeiters laut Mitarbeiterprofil. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Schichten nach minimaler Anzahl benötigter Mitarbeiter oder nach gleichmäßiger Verteilung der Mitarbeiterstunden zu besetzen – die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Automatische Zuweisung mit verbesserter Übersicht
Außerdem: Verbesserte Handhabung von Feiertagen
31.01.2024
Verbesserte Übersicht der Automatischen Zuweisung
Übersichtlichkeit ist das A und O. Eine neue verbesserte Übersicht innerhalb der automatischen Zuweisung ermöglicht es nun, einfacher Informationen aufzunehmen, zu bearbeiten, zu kopieren und zu speichern. Eindeutige Konfliktmeldungen und Vorschläge zur Behebung erleichtern die Entscheidung über den nächsten Schritt.
Keine Schichten an Feiertagen
Die Zeiten der manuellen Arbeit für das Löschen von Schichten an Feiertagen sind vorbei. Sie können nun bei der Erstellung eines neuen Schichtplans wählen, ob Schichten an Feiertagen erstellt werden sollen oder nicht. Noch nicht zufrieden? Fügen Sie einfach Ausnahmen hinzu, mit denen Sie festlegen können, ob Schichten, die an Feiertagen ein- oder ausgehen, erlaubt sind oder nicht.
Neue Oberfläche bei der automatischen Zuweisung
18.01.2024
Die Funktion der automatischen Zuweisung hat eine nützliche Erweiterung erhalten: Den Schieberegler für Rotationsgruppen. Diese Funktion eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, Ihre Schichtplanung effizienter und flexibler zu gestalten. Entdecken Sie die vier Betriebsmodi des Schiebereglers, die jeweils auf spezifische Anforderungen und Präferenzen in der Schichtplanung zugeschnitten sind:
- Rotationsgruppenmitgliedschaft nicht berücksichtigen: Diese Einstellung ignoriert die Zugehörigkeit zu Rotationsgruppen vollständig und bietet maximale Flexibilität. Ideal, wenn Ihre Planung auf Verfügbarkeit oder speziellen Fähigkeiten basiert, ohne auf Rotationsgruppen angewiesen zu sein.
- Schichtvorlagen bevorzugen: Ein Modus, der vordefinierte Schichtvorlagen berücksichtigt, neben anderen Parametern. Perfekt, um Schichtvorlagen beizubehalten, während Sie gleichzeitig andere Parameter bei der Zuweisung berücksichtigen lassen können.
- Schichtvorlagen erzwingen: Dieser Modus gewährleistet die strikte Einhaltung Ihrer etablierten Schichtvorlagen. Unverzichtbar in Szenarien, in denen konsistente Schichtzeiten für die betriebliche Effizienz oder zur Einhaltung von Vorschriften entscheidend sind.
- Schichtvorlagen und Rotationsgruppenzugehörigkeit erzwingen: Ein Modus, der die strengste Einhaltung von Schichtvorlagen und Rotationsgruppen bietet. Ideal für stark regulierte Arbeitsumgebungen oder Betriebe, die präzise Teamrotationen und zeitgenaue Planung erfordern.
Effizient ins neue Jahr mit schnelleren Ladezeiten
Außerdem: Kleine Verbesserungen Ihrer Nutzererfahrung
15.01.2024
Starten Sie beschleunigt ins neue Jahr 🚀
Wir beginnen das neue Jahr mit einer bedeutenden Verbesserung von shyftplan. Unsere Entwicklerteams haben hart gearbeitet, um die Ladezeiten Ihrer Schichtpläne deutlich zu verbessern, was insbesondere für Nutzer mit umfangreichen Planungsanforderungen eine erhebliche Erleichterung darstellt.
Unsere internen Tests belegen dies mit folgenden Verbesserungs-Highlights:
- 69% schnellere Ladezeiten in der Monatsansicht: Planen Sie langfristig ohne Wartezeit.
- 25% schnellere Ladezeiten in der Wochenansicht: Optimieren Sie Ihre wöchentlichen Abläufe effizienter denn je.
- 37,5% schnelleres Blättern zwischen Wochen oder Monaten: Wechseln Sie nahtlos und ohne Verzögerung durch Ihre Pläne.
Kleine Verbesserungen Ihrer Nutzererfahrung
Wir haben einen Frühjahrsputz durchgeführt und über 50 verschiedene kleine Verbesserungen unternommen, um Ihre Erfahrung weiter zu optimieren. Hier ein kleiner Einblick:
- Bessere Mehrfachauswahl: Jetzt haben Sie die Möglichkeit, alle Schichten Ihres Schichtplans noch besser in der Mehrfachauswahl zu erfassen, Dank einer Verbesserung der Auswahlleiste.
- Smarte Filter: Filter werden ab sofort nicht mehr zurückgesetzt, wenn Sie die Schichtplan-Ansicht wechseln. Somit haben Sie auf jeder Ansicht die volle Übersicht.
- Finden Sie Ihre Schichtrotation leichter: Beim Anwenden von Rotationen auf dem Schichtplan haben Sie durch die neue alphabetische Sortierung jetzt eine einfachere Möglichkeit, Ihre Rotation der Wahl zu finden.
- Einladungs-E-Mail anpassen nach Wunsch: Kleiner Fehler bei der Einladung? Kein Problem! Jetzt können E-Mails auch nach der Einladung und vor der Bestätigung noch einmal angepasst werden.
Anpassbare Auswertungs-Etiketten und Neuheiten in shyftconnect
19.12.2023
Anpassbare Auswertungs-Etiketten
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, individuelle Auswertungs-Etiketten zu erstellen, um Ihre Auswertungsprozesse zu optimieren. Bisher konnten Sie aus vier vorgegebenen Etiketten auswählen. Nachgelagerte Prozesse, wie beispielsweise Zahlungsintegrationen, können nun Auswertungen anhand Ihrer spezifischen Etiketten identifizieren. Dadurch wird es möglich, die Vergütung für Mitarbeiter präziser und effizienter zu gestalten.
Diese Funktion wird durch die Aktivierung der Auswertungs-Etiketten über die APIs ermöglicht. Damit geben wir Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Auswertungsprozesse und erleichtern die Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen. Wenn Sie Hilfe bei der Freischaltung benötigen, wenden Sie sich an Ihren CX Manager oder senden Sie uns eine Mail an service@shyftplan.com.
shyftconnect: Automatischer Import von Stempelzeiten
Dieses Update richtet sich an shyftconnect-Kunden, die Stempelzeiten nicht über shyftplan, sondern über externe Zeiterfassungssysteme wie SAP erfassen. Mit dieser Aktualisierung können die tatsächlichen Stempelzeiten aus externen Systemen automatisch importiert und nahtlos in die Auswertung integriert werden. Dies führt zu präziseren Schichtauswertungen.
Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Einerseits entfällt der manuelle Aufwand, vor allem für Schichtplaner, die keinen direkten Zugriff auf Zeiterfassungssysteme haben (insbesondere die zeitaufwändige interne Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen, um an die benötigten Informationen zu gelangen). Andererseits wird der fehleranfällige Prozess der manuellen Übertragung von Arbeitszeiten komplett beseitigt, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Genauigkeit erhöht.
Ein praktisches Beispiel: Wenn ein Mitarbeiter in einer Schicht von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr arbeiten soll, aber tatsächlich um 9:00 Uhr beginnt und seine Arbeit um 16:02 Uhr beendet, musste bisher eine manuelle Korrektur erfolgen. Mit diesem Update können die Zeiten direkt aus SAP übertragen werden und erfordern keine manuelle Korrektur mehr.
shyftconnect: Nachfragebasierte Schichterstellung
Nach der Integration nutzt shyftconnect kurzfristige Bedarfs- oder Kapazitätsplanungsdaten aus APO Demand Planning Systems, um automatisch leere Schichtpläne zu erstellen. Die Schichtplaner können diese Pläne dann manuell feinabstimmen. Ein Kapazitätsbericht wird zur Echtzeitüberprüfung an das Bedarfsplanungssystem zurückgesendet, um sicherzustellen, dass der Personalplan mit dem prognostizierten Bedarf übereinstimmt.
Schicht-Zuweisung wie von Zauberhand: Planen Sie schneller denn je mit der neuen automatischen Zuweisung!
Darüber hinaus: Neue Ansicht für die Jahresurlaubsplanung
31.10.2023
Neue automatische Zuweisung: Jetzt mit Experteneinstellungen für Stammarbeitsplatz und Hauptstandort
Mit unserer bahnbrechenden neuen Funktion können Enterprise-Nutzer den manuellen Aufwand für die Schichtplanung drastisch reduzieren und gleichzeitig die Genauigkeit der Pläne steigern. Die neuen Feineinstellungen erlauben es, personalisierte Kriterien wie Rotationsgruppenzugehörigkeit und Mitarbeiterpräferenzen zu berücksichtigen. Die Funktion bietet aber auch die Flexibilität, manuelle Anpassungen vorzunehmen, bevor der Plan veröffentlicht wird. Zudem ist es nun optional, den Plan zu kopieren. Sie können die Automation auch direkt im vorliegenden Plan anwenden.
Erfahren Sie mehr zur Funktion in unserem Artikel: Wie weise ich Schichten automatisch zu?
Neue Ansicht: Jährliche Abwesenheitsplanung
Entdecken Sie unsere neuste Ansicht: Die jährliche Abwesenheitsplanung. Sie wurde entwickelt, um die Ressourcenplanung zu vereinfachen und den Bedarf des Folgejahres effizienter zu decken. Mit dieser Ansicht können Manager alle anstehenden Urlaubsanträge und Abwesenheiten der Mitarbeiter für das kommende Jahr einsehen. Die Ansicht bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der gesamten geplanten Abwesenheiten der Mitarbeiter – auch in Prozent. So erhalten Manager einen ganzheitlichen Überblick über die Abwesenheiten und können sicherstellen, dass die Planung im Einklang mit den betrieblichen Anforderungen steht.
Erfahren Sie mehr zur Funktion im Artikel: Wie funktioniert die Abwesenheitsplanung?
Planen Sie dank neuer Funktion basierend auf den Fachkenntnissen und Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter: Stamm-Standorte und Stamm-Arbeitsplätze
Darüber hinaus: Echtzeit-Aktualisierungen, neue Funktionen für Professional-Kunden, Verbesserung der Automatisierung und neue Namensgebung einer Funktion
30.09.2023
Stamm-Standorte und Stamm-Arbeitsplätze
Sie können nun für Ihre Mitarbeiter einen Stamm-Standort und einen Stamm-Arbeitsplatz festlegen, um Schichten basierend auf Fachkenntnissen und Erfahrung effektiv zu besetzen. So ermöglichen Sie eine optimale Ressourcennutzung und einen reibungslosen Betrieb.
Echtzeit-Aktualisierungen: Kein manuelles Aktualisieren mehr nötig
Schluss mit dem Klicken des Refresh-Buttons! Dank der neuen Echtzeit-Aktualisierung sehen Sie jetzt Anpassungen anderer Nutzer in Ihren Schichtplänen sekundenschnell – ganz ohne manuelle Aktualisierung. Vorerst verfügbar für das Erstellen und Bearbeiten von Schichten sowie Schichtzuweisungen.
🎁 Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: shyftplan gibt Professional-Kunden Zugang zu erweiterten Funktionen
Zukünftig sind einige Funktionen auch im Professional-Paket enthalten, die zuvor den Enterprise-Nutzern vorbehalten waren:
- Mitarbeiter-Merkmale
Entdecken Sie die Option, Ihren Mitarbeitern Merkmale zuzuschreiben, wie zum Beispiel Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Vollzeit, etc.) oder besondere Fähigkeiten (Staplerschein, Ersthelfer, etc.).
- Mehrfachauswahl
Nehmen Sie mehrere Schicht-Änderungen auf einmal vor, indem Sie die Mehrfachauswahl-Funktion verwenden.
- Kalkulations-Option für Abwesenheitstage
Bei jedem Abwesenheitsgrund (z.B. "Urlaub") kann jetzt auch im Professional-Paket gewählt werden, welchen Tage-Wert der genommene Zeitraum erhält. Zusätzlich zur Standardeinstellung "Auf Anzahl der genommenen Abwesenheitstage basierend" können zwei weitere Berechnungsgrundlagen ausgewählt werden.
Automatisierungsfunktion nun noch schneller ✨
Diese Funktion steht allen Enterprise-Nutzern zur Verfügung.
Wenn Sie einen Schichtplan mit der Automatisierungsfunktion erstellen, werden Sie feststellen, dass shyftplan schneller mit der Bearbeitung beginnt und zügiger abschließt als vorher. Zudem sehen Sie nun live den Fortschritt des Prozesses, welcher vorher im Verborgenen stattgefunden hat.
Klarheit in der Benennung: Von Tags zu Merkmalen und Etiketten
Um Ihnen eine noch intuitivere Navigation zu ermöglichen, haben wir eine kleine, aber feine Änderung vorgenommen: Was bisher als Mitarbeiter-Tags und Schicht-Tags bekannt war, wird nun konsequent an jeder Stelle im System als Mitarbeiter-Merkmale und Schicht-Etiketten bezeichnet.
Weitere Verbesserungen für eine reibungslose Erfahrung
- Optimierte Filterfunktion: Nach der Zuweisung von Schichten wird der Mitarbeiterfilter nun direkt aktualisiert. Zudem können Sie ab jetzt den Nicht-eingeplant-Filter zeitgleich mit dem Filter “Arbeitsbereiche” verwenden.
- Neue Darstellungskombination: Abwesenheiten werden nun auch in der Ansichtskombination Wochenansicht und Abwesenheitsfilter dargestellt.