Das neue Stundenkonto (ehem. Arbeitszeitkonto)

Erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie für die Verwendung der Stundenkonten wissen müssen.

Das Stundenkonto stellt die Bilanz zwischen der vertraglichen und der geleisteten Arbeitszeit in tabellarischer Form dar. In den Kontostand gehen daher sowohl die tatsächlichen Schichtzeiten (Auswertungen), als auch die akzeptierten Abwesenheiten und vergüteten Feiertage ein.

Mit der neuen Darstellung erhalten Sie eine übersichtlichere und zugleich detailliertere Ansicht. Die Daten selbst bleiben unverändert – beim Export eines Stundenkontos (als Excel oder CSV) erhalten Sie weiterhin die gleiche Tabelle wie bisher. Weitere Details dazu finden Sie unten.

Die Neuerungen im Überblick

 

1. Neue Salden: Mehr Infoboxen zur besseren Herleitung des Kontostandes.
Stundenkonten Salden

2. Neue Aufschlüsselungen: Indem Sie den Mauszeiger über dieses Symbol  icon (3) bewegen, werden Sie weitere Details zum Kontostand oder jedem beliebigen Eintrag erhalten.
Stundenkonten Aufschluesselung 1

Stundenkonten Aufschluesselung 2

3. Neue Filteroptionen: Für eine gezielte Auswertung nach Standorten, Arbeitsbereichen und dem Status Ihrer Mitarbeitenden
Stundenkonten Filter

4. Verbesserte Darstellung: Ausklappbare Wochen- und Tageszusammenfassungen inkl. Abwesenheiten, Feiertagen und Hover-Over für mehr Details
Stundenkonten Darstellung

 

Wie setzt sich der aktuelle Wert zusammen?

Im Stundenkonto Ihrer Mitarbeitenden können Sie zum einen den aktuellen Stand der Über- bzw. Unterstunden (Summe der Bilanz) sowie die monatlichen Über- bzw. Unterstunden ablesen.

Bildschirmfoto 2025-04-07 um 15.51.09

Den aktuellen Wert können Sie immer in der Zeile mit dem Namen ganz rechts ablesen (hier: 05:30). Dieser Wert ergibt sich aus ALLEN täglichen Bilanzen seit Beginn des Stundenkontos bis einschließlich dem vorangegangen Kalendertag.

WICHTIG hierbei ist auch, dass wirklich die Anlage des Arbeitszeitkontos als Start gerechnet wird und nicht die Anlage der Mitarbeitenden. Wenn also vor Anlage des Stundenkontos bereits Schichten gearbeitet wurden und Diskrepanzen zur geplanten Zeit anfielen, werden diese nicht mit in den aktuellen Stundenkontowert gezählt.

Der monatliche Wert, welcher in der Tabelle ganz unten rechts in der Zeile "Total" zu finden ist, stellt lediglich die Summe aller Stunden aus dem aufgerufenen Monat dar (hier: für April -33:30).

Dieser Wert kann weit im Minus liegen, wenn Sie am Anfang eines Monats in das Arbeitszeitkonto schauen, jedoch für den Großteil des Monats beispielsweise noch keine Schichten geplant sind.

Dieser Gesamtwert ist demnach nur so lange eine Prognose, bis der Monat mit den tatsächlich geplanten bzw. geleisteten Stunden abgeschlossen ist.

Hinweis: Die Zeitangabe im Stundenkonto erfolgt stets im Format Stunden:Minuten. Das bedeutet zum Beispiel, dass 7:50 für 7 Stunden und 50 Minuten steht – und nicht für 7,5 Stunden (dies entspräche 7 Stunden und 30 Minuten).

Wie kann ich ein Stundenkonto erstellen?

Zum Anlegen eines Stundenkontos navigieren Sie zum Menüpunkt Stundenkonten auf der linken Seite und klicken dann oben rechts auf den entsprechenden Button. Anschließend wählen Sie den/die gewünschte/n Mitarbeiter:in und die vertraglichen Details zur Arbeitszeit aus. Hier können Sie das Aktivierungsdatum festlegen, das in der Zukunft oder in der Vergangenheit liegen darf.

Bildschirmfoto 2025-04-15 um 14.50.15

Kann ich das Stundenkonto exportieren?

Alle Stundenkonten (oder die, die den Filtereinstellungen entsprechen) können als CSV- oder XLS-Datei pro Monat exportiert werden. Einzelne Exporte für nur einen Mitarbeitenden können ausgelöst werden, wenn Sie ein Stundenkonto öffnen. Den Button für den Export finden Sie dann oben rechts.